• 14. Oktober 2025 20:21

Für den Ernstfall gerüstet: Rettungseinsatz auf der A4 simuliert

Sep. 26, 2025

Dieser Artikel wurde 6.209 mal gelesen.

Fachdienst Gefahrenabwehr plante drei verschiedene Szenarien auf der Autobahn in einer Übung - Einsatzkräfte agierten vorbildlich




Bad Hersfeld, 25. September 2025 - Ein Auto ist auf der A4 in Richtung Bad Hersfeld unterwegs. Bei einem 
Unfall durchbricht das Fahrzeug die Schutzplanke und verletzt zwei Arbeiter auf der Baustelle schwer. Die 
Zufahrt für die Rettungskräfte kann nicht über die Autobahn erfolgen. Mit diesem simulierten 
Unfallszenario führten Einsatzkräfte verschiedener Institutionen eine realitätsnahe Übung auf der 
Baustelle westlich von Bad Hersfeld am Mittwochabend durch. Die Verantwortlichen aus dem Fachdienst 
Gefahrenabwehr des Landkreises Hersfeld-Rotenburg konnten nach dem fiktiven Einsatz ein positives Fazit 
ziehen.

"Diese Übungen sind für die Einsatzkräfte von enormer Wichtigkeit. Damit bereitet man sich realitätsnah 
auf den Ernstfall vor. Nur durch das Üben können elementare Abläufe getestet werden. Grundsätzlich können 
wir ein positives Fazit nach dieser Übung ziehen. Wir sind sehr zufrieden, obgleich an kleinen 
Stellschrauben noch gedreht werden kann. Gleichzeitig wollen wir uns bei allen Beteiligten, besonders 
bei der Autobahn GmbH, für die Durchführung der Übung bedanken", erklärte Kreisbrandinspektor Marco 
Kauffunger.

Beim Unfall, der im Baustellenbereich simuliert wurde, erlitt ein Bauarbeiter eine schwere Rückenverletzung 
und ein anderer Arbeiter wurde beim Unfall sogar von der Brücke in die Fulda geschleudert. Zwei weitere 
Arbeiter waren Zeugen des Unfalls. Während einer den Notruf absetzte, stand der andere unter Schock, war 
verwirrt und nach kurzer Zeit nicht mehr auffindbar. Für die Einsatzkräfte gab es innerhalb des Einsatzes 
also drei Szenarien, die gelöst werden mussten.

Nach dem erfolgten Notruf in der Leitstelle wurde die Feuerwehr Bad Hersfeld zum Rettungspunkt "Zufahrt 
zum Laufholz" unterhalb des Johannesbergs alarmiert. An diesem Rettungspunkt wurden die Einsatzkräfte dann 
über das Unfallgeschehen von einem der Zeugen aufgeklärt.

Zunächst wurde dann die verletzte Person aus der Fulda von den Einsatzkräften und Tauchern geborgen und 
imaginär dem Rettungsdienst übergeben, währenddessen die anderen Kräfte auf das gegenüberliegende Ufer 
wechselten, um vom dortigen Rettungsplatz, die am Rücken verletzte Person mit dem Hubrettungsfahrzeug zu 
bergen. Die gesuchte Person wurde auf der Holzkonstruktion unter der Brücke entdeckt und ebenfalls 
imaginär dem Rettungsdienst übergeben. Noch vor dem Sonnenuntergang, rund 90 Minuten nach der Alarmierung, 
war die Übung dann erfolgreich beendet.

An der Übung nahmen neben dem Fachdienst Gefahrenabwehr, der Feuerwehr Bad Hersfeld auch Mitarbeitende der 
Autobahn GmbH und der ausführenden Baufirma Leonhard Weiss teil. Insgesamt beteiligten sich 22 
Einsatzkräfte an den Übungsszenarien.
Foto: ©Landkreis HEF-ROF